Täglich von allem etwas

Gerade bei Welpen ist es wichtig, dass sie von allem etwas bekommen. Der Körper ist im Wachstum und braucht einen ausgewogenen Ernährungsplan.

Die Faustregel:

80% Fleisch + Sehnen, Magen, Lunge, davon sollten 15-25% Fett sein

10% Knochen die der Welpen auch fressen kann , am besten wenn dort das Fleisch mit dran hängt, damit der Hund für sein Futter ordentlich arbeiten muss

5% Organe (Leber, Milz, Niere)"


 



Nr. 1

Wir rechnen mit dem idealen adulten Gewicht (IAG) (oder bei Welpen auch mit dem aktuellem Gewicht und einer entsprechend höheren Prozentzahl).
Je nach Tier mögen das 2%, 2,5% oder auch mehr % sein, die das Tier braucht.

IAG * 0,02 =2%
IAG * 0,025 =2,5%
IAG * 0,03 =3%
usw.

Bei einem 30 kg schweren Hund hätten wir bei 2% also:

30 * 0,02 = 0,6 = 600 Gramm oder 0,6 kg Gesamtfuttermenge (GF)

Nr. 2

Hier gilt das gleiche wie vorher, nur rechnen wir:

IAG/100*2 = 2%

Auch hier kommen wir bei einem 30 kg schweren Hund wieder zu folgendem Ergebnis:

30/100*2= 0,6= 600 Gramm Gesamtfuttermenge (GF)



Will man nun die 80:10:10 ausrechnen, kann man wie folgt vorgehen:

Man nehme das Ergebnis aus der vorigen Rechnung (hier als Beispiel mit den 600 Gramm)

GF/100*80 = 80%

600 Gramm/100*80 = 480 Gramm

GF/100*10 =10%

600 Gramm/100*10= 60 Gramm

GF/100*5 = 5% (oder natürlich einfach die Hälfte von den 10% ;))

600/100*5= 30 Gramm

Wir kommen hier also auf:
480 Gramm Fleisch
60 Gramm Knochen
30 Gramm Leber
30 Gramm andere Organe

Würde man jetzt fettfreies Fleisch haben und 15% Fett zugeben wollen,
würde man die 80% Fleischmenge, in diesem Fall 480 Gramm, nehmen:

Fleischmenge/100*15

480/100*15= 72 Gramm Fett

und dann ziehen wir das Fett vom Fleisch ab:

Das wären also 408 Gramm Fleisch plus 72 Gramm Fett.



Australian Shepherd, 15 Wochen 



Wie oft wird gefüttert?

Jeder Welpe frisst unterschiedlich viel. Einige bekommen 4-5 mal am Tag kleinere Portionen, andere sind an 3 Portionen gewöhnt.

Der Besitzer sollte bei der Umstellung erst einmal mit 4-5 kleinen Portionen beginnen, um zu sehen, wie sein Welpe diese Umstellung verträgt.
Wenn Mensch und Hund sich etwas besser kennengelernt haben, ist eine Anpassung an den Hund ohne weiteres möglich.

Frisst der Hund den einen Tag mal viel weniger, ist das nicht schlimm. Sie werden sehen, dass er die Portion am nächsten Tag aufholt.
Selbst wenn ein Welpe mal einen Tag nichts oder minimal frisst, aber ansonsten fit ist, braucht man sich keine Probleme bereiten.

Versuchen Sie ab und zu, an den Wolf zu denken. Der frisst weder zu regelmäßigen Zeiten, noch frisst er immer die gleiche Menge. Also lassen Sie ruhig ihren Hund entscheiden.
Es gibt gute und schlechte Fresser - jeder so wie er es braucht. Solange der Welpe vergnügt herumspringt, sollte man ihn gewähren lassen.




Druckbare Version