Keine regelmäßigen Fütterungszeiten

Berufstätige haben oft keine andere Wahl und müssen ihren Hund immer zu denselben Zeiten füttern. Zum Dank steht der Hund auch im Urlaub und am Wochenende pünktlich zu dieser Zeit vor der Türe und fordert sein Futter ein.
Außerdem besteht die Gefahr der Übersäuerung, wenn der Hund einmal nicht sein Futter pünktlich erhält, weil die innere Uhr im Wissen, dass es gleich Futter gibt, die Magensäure schon ankurbelt.



 



Futter darf öfter eingefroren und wieder aufgetaut

werden. Es ist beim Hund nicht so wie beim Menschen. Hier darf das Futter lange im Kühlschrank offen vor sich hinstehen, aber auch öfter eingefroren werden.
Unsere Hunde sind nicht so empfindlich wie wir.

Weiterhin darf das Fleisch auch draußen schon riechen, eklig aussehen und auch von ekligen Maden durchsetzt sein - alles total ok für unsere Hunde.




Druckbare Version