Große Stücke füttern - nicht gewolftes

Warum ist es gesünder, große Stücke zu fressen?

Ein Argument ist einfach, der Halter sieht was er füttert. Bei Gewolftem kann alles drin sein, eben auch "unerwünschtes".

Doch weitaus wichtiger ist die Bedeutung der Verdauung beim Hund.
Bekommt der Hund große, nicht mundgerechte Stücke, hat es als erstes die wichtige Funktion, dass er beim Abreißen des Futters seine Zähne putzt und das Zahnfleisch massiert.

Durch das Abreißen des Futters werden die Speicheldrüsen gereizt und Magensaft wird produziert.
Schluckt der Hund die relativ großen Brocken, ist genügend Speichel vorhanden, dass das Futter ungehindert in den Magen gleiten kann, wo schon der Magensaft aktiviert in Funktion treten kann.














Cockerwelpen 



Verdauung:


Der Hundemagen ist sehr groß und durch viele Falten enorm dehnbar.
Dadurch können Hunde immens große Rationen Futter aufnehmen. Die Magensäure und andere Verdauungsmechanismen (die z. B. auch Magenwände vor der Magensäure schützen) haben nun die Aufgabe, die großen Brocken zu einem Brei zu verarbeiten. Das dauert einige Stunden und somit ist das Sättigungsgefühl für diese Zeit befriedigt.

Gewolftes braucht logischerweise deutlich weniger Arbeit, um zum Brei verarbeitet zu werden, da er als Brei schon ankommt.
Bei gleicher Kalorienzufuhr hat der Hund nach viel kürzerer Zeit wieder Hunger, weil der Magen wieder geleert ist.

Ein weiterer Nachteil ist, dass durch das Gewolfte der Magenschutz keine Zeit hat, aufgebaut zu werden. Einige Hunde haben morgendliches Erbrechen, weil einfach zuviel Magensäure produziert wird. Spätere empfindliche Mägen können durch diese Fütterung entstehen.

Der Hundemagen reagiert immer noch wölfisch und da gibt es eben keinen gewolften Matsch, sondern ganze Stücke. Das gilt auch für die Welpen.







Fleisch Probleme gibt es bei den Welpen eigentlich nicht.



Ganze (große) Stücke

reinigen die Zähne,

kräftigen die Kaumuskeln,

befriedigen das normale Fressverhalten,

füllen den Magen über eine lange Zeit,

halten den Hund lange satt,

du siehst was du fütterst.



Putenhals, Fettstücke 



Gewolftes

füllt den Magen kurzfristiger,

dadurch ensteht ein Magensäureüberschuss (morgendliches Erbrechen),

der Hund ist deutlich kürzer satt,

du weiß nicht, was da alles drin ist.



Ganze Stücke füttern auf Facebook teilen


Druckbare Version