Zuerst füttern wir Hühnerbrust mit Knochen. Brustbein und Rippen sind im Grunde auch recht weich und für Welpen gut fressbar. Wenn der Welpe es nicht fressen mag, dann warten wir auf die nächsten Tage. Ein wenig unterstützen können wir die Welpen, indem wir ein wenig in das Fleisch reinschneiden. Manche Welpen gehen an dem ersten Tag gar nicht an das Futter. Das hat aber meistens nichts mit dem Rohfleisch zu tun, sondern mit dem Stress. So ein Umzug in die neue Familie kann so einem kleinen Vierbeiner schon auf den Magen schlagen. Ruhig bleiben und abwarten - am nächsten Tag wird sicherlich gefressen.
Die ersten Mahlzeiten können auch unterschiedliche Kotabsätze fabrizieren - bekommen Sie keine Angst. Verschiedene Nahrungsmittel produzieren verschiedenen Kotabsatz - alles gut!
Wenn sich der Welpe nach ein paar Tagen an das neue Umfeld gewöhnt hat und auch mit dem Futter gut klar kommt, kann man nach und nach alle erlaubten Nahrungsmöglichkeiten füttern: KLICK
Welpen, die bereits roh aufgezogen worden sind, können von Beginn das fressen, was der Züchter Ihnen mitgibt oder rät. Normalerweise fressen Welpen mit 8-10 Wochen schon vollständig bei den erwachsenen Hunden mit.
Wenn Sie einen erwachsenen Hund umstellen wollen, finden Sie hier einige Tips: KLICK HIER
|