Jaqueline Neef

Ich habe das Blutbild hauptsächlich wegen der Schilddrüse gemacht, da beide sehr unsichere Hunde sind und ich viel gelesen habe, dass die Schilddrüse auch das Verhalten beeinflusst.

Ich bin in einer Schilddrüsen-Gruppe und die haben so einige Werte empfohlen, auch z. B. zusätzlich Cholesterin und Cortisol.
Zusätzlich wollte ich mir einen Futterplan von einer THP erstellen lassen, deswegen so ein "ausführliches" Blutbild. Unter anderem ist ja auch das Barfprofil dabei, wovon ich generell abraten würde. Ich habe aber so viele Werte zusätzlich bestellt, dass das die günstigste Konstellation war.
Die Tierärztin hat bei "Lexy" gesagt, das alles ok ist. Hämoglobin, Hämatokrit und MCH sind aufgrund der Aufregung erhöht und deswegen das Blut verdickt. Unter anderem ist Cortisol bei ihr erhöht. Dies schiebt die Ärztin auf den Praxisstress.
Beim "Jason" sind Kupfer, Zink, Jod und Vitamin D3 zu niedrig. Dazu sagte die Tierärztin, dass man das fütterungstechnisch ändern kann (habe ihr von der Erstellung des Futterplans erzählt).
Aufgrund verschiedener niedriger Werte (weiß leider nicht mehr genau welche) hat die Tierärztin mir geraten, die Bauchspeicheldrüse nachzutesten. Die war allerdings ok. Sie erwähnte noch die Nebennieren aufgrund des Cortisolwertes + weitere auffällige Werte, allerdings schließe sie da ein Problem aus, da Jason keinerlei Symptome habe.  


Alexandra Klang

Hunde werden gebarft:
Ich habe ein großes Blutbild machen lassen, um erstens einfach mal zu schauen, ob ich sie auch richtig füttere oder ob irgendeine Unter/Überversorgung da ist.
Dann hatte ich ein bisschen die Hoffnung, dass ich irgendwas finde, was ihren Juckreiz begründet, den sie immer in der kalten Jahreszeit hat. Wir haben schon einiges durch, aber noch nichts rausgefunden.

Unsere Tierärztin findet, das Blutbild ist super, hat aber auch gesagt, dass es evtl. zu viele Proteine sind, die ich ein bisschen runterfahren soll und durch Kartoffeln/Pastinaken ersetzen könnte. Mache ich natürlich nicht! Ich habe eine Thp, die sich die Werte angeschaut hat, und sie ist total begeistert. Wie Judith Tubbesing jetzt empfohlen hat, werde ich das Öl mal eine Zeit weglassen.

Die Hunde werden seit 3 Jahren roh gefüttert, haben keine Wurmkuren bekommen und alle Kotuntersuchungen sind bisher FREI.


 


1 Jahr lang roh gefüttert- einfache Kontrolle

Eosinophile zu hoch: 1.) Der Hund könnte ein Allergiker sein. 2.) Endoparasiten - MSM geben und nach 3 Monaten Kontrollblut




Druckbare Version